Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen das-brettchen.de Gewinnspiel
I. Veranstalter
- Veranstalter des Gewinnspiels ist die Eifert & Müller GbR, Breslauer Straße 18 in 63688 Gedern
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Die Teilnehmer können gegenüber Instagram keine Ansprüche geltend machen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen.
- Der Empfänger der von den Teilnehmern übermittelten Informationen und Daten ist nicht Instagram, sondern der Veranstalter.
- Sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels sind an den Veranstalter und nicht an Instagram zu richten.
II. Teilnahmeberechtigung
- Teilnahme- und gewinnberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich, die mindestens 18 Jahre alt sind. Personen unter 18 Jahren benötigen zur Teilnahme die Einwilligung ihrer gesetzlichen Vertreter. Sofern diese nicht vorliegt, ist die Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Gewinnausschüttung ausgeschlossen.
- Mitarbeiter des Veranstalters und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist ein öffentlicher Instagram-Account des Teilnehmers.
- Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist es erforderlich, den Beitrag des Gewinnspiels zu kommentieren, dem Instagramprofil von das-brettchen.de zu folgen und den Beitrag in der Story des Teilnehmenden veröffentlicht zu haben.
III. Leistungsbeschreibung
Der Gewinn für die drei Gewinner sind jeweils eine Couchbar mit einem vom Veranstalter frei ausgewählten Inhalt.
IV. Ablauf des Gewinnspiels
- Das Gewinnspiel beginnt am 25.01.2024, sobald auf dem Instagram-Account von das-brettchen.de der Gewinnspielpost veröffentlicht wird, und endet am 04.02.2024 um 23:59 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.
- Der Hauptgewinner wird durch folgendes Verfahren ermittelt:
Nach Teilnahmeschluss (04.02.2024, 23:59h) wählt das-brettchen.de aus allen Teilnehmenden per Zufallprinzip drei Gewinner aus. - Die Gewinner werden öffentlich über den Instagram Account von das-brettchen.de bekannt gegeben.
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass ihre Instagram-Benutzernamen im Falle eines Gewinns auf dem Instagram-Account von @das.brettchen veröffentlicht werden.
- Für die Richtigkeit der Kontaktdaten ist der jeweilige Gewinner verantwortlich.
- Der Hauptgewinner und die weiteren Finalisten haben keine Berechtigung auf Barauszahlung des Wertes des Warengutscheins. Der jeweilige Gewinn kann nicht auf Dritte übertragen oder ausgetauscht werden.
V. Gewährleistungsausschluss / Änderungen und Abbruch des Gewinnspiels / Keine Weiterverlosung
- Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter entstehen. Hierzu können technische Probleme, Regeländerungen, äußere, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt (wie bspw. Krieg, Pandemien, Streik etc.) oder Entscheidungen durch Plattformen wie Instagram gehören, falls das Gewinnspiel auf oder in Zusammenhang mit ihnen veranstaltet wird.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder die Teilnahmebedingungen zu ändern.
VI. Haftung
- Die Haftung des Veranstalters sowie seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen für schuldhaft verursachte Schäden, einschließlich Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der Übernahme einer Garantie oder der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
- Im Falle einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, begrenzt sich die Haftung des Veranstalters auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
VII. Verantwortlichkeit für Inhalte
- Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, etwaig von den Teilnehmern bereitgestellte Inhalte (insbesondere auch Bilder bzw. Videos) auf potentielle Verletzungen von Rechten Dritter zu überprüfen. Der Veranstalter ist jedoch berechtigt, Inhalte abzulehnen, wenn sie nach seiner Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
- Mit dem Zurverfügungstellen von Inhalten, insbesondere Bildern und Videos, erklären die Teilnehmer, dass die Inhalte frei von Rechten Dritter sind, das heißt, dass die Inhalte entweder von ihnen stammen oder sie die Einwilligung der Urheber sowie der auf Bildern oder Videos abgebildeten Personen eingeholt haben.
- Die Teilnehmer stellen den Veranstalter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der von den Teilnehmern bereitgestellten Inhalte entstanden sind. Sie erklären sich bereit, den Veranstalter in jeder zumutbaren Form bei der Abwehr dieser Ansprüche zu unterstützen.
- Die Teilnehmer erklären sich mit der Teilnahme am Gewinnspiel damit einverstanden, dass ihre Beiträge (einschließlich des Bild/Videos) im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel vom Veranstalter genutzt, verbreitet sowie Dritten öffentlich zugänglich gemacht werden (z.B. auf Instagram). Für diese Zwecke ist es dem Veranstalter zudem erlaubt, die Beiträge der Teilnehmer zu bearbeiten (z.B. Formatierungen, Retuschen, Farbabgleiche etc.). Diese Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich sowie ohne räumliche, inhaltliche oder zeitliche Beschränkung.
- Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass sein Instagram-Benutzername auf dem Instagram-Profil von das-brettchen.de veröffentlicht wird.
- Für eine weitergehende Nutzung der Werke wird das-brettchen.de gesondert Kontakt zu den betroffenen Teilnehmern aufnehmen.
VIII. Datenschutz
Ergänzend gelten folgende Hinweise des Veranstalters / FAQs zum Thema Datenschutz (Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO). Der Hauptgewinner verpflichtet sich, diese Informationen jeweils an die Person weiterzugeben, die das zweite Ticket ihres Gewinns erhalten soll. Die Informationen gelten für diese Person entsprechend.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortliche Stelle ist die Eifert & Müller GbR, Breslauer Straße 18, 63688 Gedern.
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten als Veranstalter von Gewinnspielen und nutzen diese, soweit dies zur Begründung des Rechtsverhältnisses mit Ihnen als Teilnehmer und zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspieles erforderlich ist. Bei allen Gewinnern betrifft dies den vollständigen Namen und die Anschrift (zur Gewinnausschüttung) sowie den Instagram-Benutzernamen.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Zweck der Abwicklung von Gewinnspielen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Gewinnspiels (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO).
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Bei Sachgewinnen (einschließlich Gutscheinkarten) übermitteln wir zum Zwecke der Übersendung des Gewinns Ihre personenbezogenen Daten an Transportdienstleister.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit gesetzlich zulässig verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere solange dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke, d. h. zur Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist. Danach werden diese Daten regelmäßig gelöscht, soweit Sie uns keine Einwilligung zur weiteren werblichen Kontaktaufnahme gegeben haben. Wir löschen die Daten nicht, wenn diese zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und steuerlichen Vorschriften (Abgabenordnung (AO), Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)) erforderlich sind. In diesem Fall greifen die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation. Diese betragen i. d. R. zehn Jahre.
6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO sowie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO einen Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Der Widerruf kann in einer E-Mail an kontakt@das-brettchen.de oder mit dem Zusatz „Datenschutz“ per Post an die oben unter I. genannte Adresse erklärt werden.
7. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?
Im Rahmen des Gewinnspiels müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Gewinnspiels und Inanspruchnahme des Gewinns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine sinnvolle Nutzung bzw. Teilnahme eingeschränkt oder unmöglich sein.
8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO findet nicht statt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Kontaktdaten des Veranstalters
Eifert & Müller GbR
Breslauer Straße 18
63688 Gedern
E-Mail: kontakt@das-brettchen.de
*Hinweis: Zur vereinfachten Lesbarkeit wird in diesen Teilnahmebedingungen das generische Maskulinum verwendet („Teilnehmer/Gewinner/“). Gewinnspiel und Teilnahmebedingungen richten sich jedoch an Personen jeglichen Geschlechts.